Allgemeine Informationen Heimspiele
Stimmungsbereich Cannstatter Kurve:
Die gesamte Cannstatter Kurve (Blöcke 31-50) ist als aktiver Stimmungsbereich ausgewiesen. In diesem Bereich ist mit stehenden Fans oder Schwenkfahnen zu rechnen. Dadurch kann es zu Sichteinschränkungen kommen.
Rauchfreie Blöcke
Bei den rauchfreien Bereichen handelt sich um folgende Blöcke:
Haupttribüne Block 20a, Gegentribüne Blöcke 56a, 60b und 59b, Kurvenbereiche Blöcke 43 a+b, 75 a-e, 76 a-e, 81 a-c und 82 a-c.
REWE Familienblock
Der VfB Stuttgart bietet spezielle Fritzle- und REWE Familienblöcke an. Diese befinden sich im Bereich der Untertürkheimer Kurve, es handelt sich hierbei um die Blöcke 75, 76, 81 und 82. Erlebe den VfB Stuttgart mit deiner ganzen Familie live in der MHPArena Stuttgart. Für Familien mit Kindern bietet der VfB im REWE Familienblock ein ganz besonderes Heimspiel-Erlebnis zu sehr günstigen Preisen. Schon ab 20 Euro pro Person für das Kombiticket kann ein Elternteil mit Kind den VfB "live" erleben und unterstützen, Geschwister oder Freunde können ab zehn Euro pro Karte mit dabei sein (Preise variieren bei den einzelnen Spielen).Der VfB bietet Familien mit Kindern im REWE Familienblock ein besonderes Pokalspiel-Erlebnis zu familienfreundlichen Preisen.
Um noch mehr Familien den Besuch zu ermöglichen, sind Tickets ausschließlich für Mitglieder des VfB Fritzle-Clubs und des VfB Jugendclubs buchbar. Im REWE Familienblock herrscht ein Rauchverbot. Für einen familiengerechten Stadionbesuch weisen wir außerdem darauf hin, das Spiel nicht im Stehen zu verfolgen. Vielen Dank, dass du Rücksicht auf unsere jüngsten VfB Fans nimmst!
Neben dem Fußball warten auf die Besucher des REWE Familienblock viele weitere Highlights und tolle Angebote wie die VfB Fotowand mit dem Originalmotiv des Spielertunnels der MHPArena Stuttgart. Hier dürfen sich nicht nur die jungen VfB Fans zusammen mit Maskottchen Fritzle während seiner regelmäßigen Besuche ablichten lassen. Wer sich für das anstehende Heimspiel gerne noch mehr in den Vereinsfarben weiß und rot kleiden möchte, dem bietet der Fanshop Untertürkheimer Kurve kindgerechte Produkte zu attraktiven Preisen, exklusiv für die Besucher des REWE Familienblock. Neben all diesen Highlights wird es immer wieder neue und wechselnde Aktionen rund um den VfB geben. Der REWE Familienblock ist komplett rauchfrei und somit steht dem familiengerechten Stadionbesuch nichts mehr im Wege. Die Tickets für den REWE Familienblock sind im VfB-Ticketshop erhältlich.
Tickets für Menschen mit Handicap
Beim VfB Stuttgart gehört es zur Tradition, dass Menschen mit Handicap bei den Heimspielen in der MHP Arena die Jungs aus Cannstatt lautstark unterstützen. Damit der Heimspiel-Besuch für Menschen mit Beeinträchtigung bestmöglich verläuft, werden sie schon seit Jahren durch das Team Barrierefrei unter Leitung unseres Behindertenbeauftragten Ralph Klenk betreut. Insgesamt gibt es rund 400 Plätze für Menschen mit Handicap und deren Begleitpersonen
Informationen
- Mitgliederverkauf: Eine Bestellung für schwerbehinderte Nicht-Mitglieder ist nicht möglich. Nur Schwerbehindert-Mitglieder können für den eigenen Bedarf bestellen.
- Tickets für Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte, Gehörlose oder Menschen mit einem anderen Handicap können für jeweils 12 Euro erworben werden. Es stehen jeweils eine beschränkte Anzahl an Tickets zur Verfügung. Das Ticket für eine Begleitperson kostet ebenfalls 12 Euro, sofern im Schwerbehindertenausweis das Erfordernis der Person vermerkt ist.
- Handicap Tickets können mit dem Bestellformular und dem Schwerbehindertenausweis (ab dem Grad der Behinderung von 70) angefragt werden. Das Bestellformular wird mit dem Beginn des jeweiligen Tageskartenverkaufstart freigeschaltet. Mit dem Abschicken des Bestellformulars bewirbt man sich auf die Handicap-Tickets. Über die Ticketvergabe entscheidet das Zufallsprinzip. Alternativ kann das Bestellformular mit Vorlage des Schwerbehindertenausweises auch in den VfB-Fanshops ausgefüllt werden.
- Der Eintrittspreis gilt auf der Tribüne ausschließlich für Block 75a in der Untertürkheimer Kurve. Die Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich hinter dem Tor (Untertürkheimer Kurve), entlang der Gegentribüne und in der Cannstatter Kurve.
- Sehbehinderte Menschen erhalten an Spieltagen den Livekommentar der Partie via Kopfhörer zugespielt. Die Ausgabe der Geräte erfolgt am Zugang Block 75a.
- Bei jeglichen Fragen rund um das Thema „Tickets für Menschen mit Handicap“ stehen Dir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Service Center per Mail an service@vfb-stuttgart.de oder telefonisch unter der Rufnummer +49 (0) 711 - 99 33 1893 zur Verfügung.
Inklusions-Shuttle
In Kooperation mit Mercedes-Benz bieten wir zu unseren Heimspielen ein Inklusions-Shuttle an. Die Beeinträchtigten werden inkl. der Begleitperson kostenfrei daheim abgeholt und nach dem Spiel wieder nach Hause gefahren. Die angebotenen Plätze sind limitiert! Bei Interesse bitte nach dem Kauf der Tickets an pfiff@vfb-stuttgart.de wenden.
Anreise
Entlang der Mercedesstraße und damit in unmittelbarer Nähe der MHP Arena Stuttgart befinden sich die insgesamt drei Behindertenparkplätze P7, P2a und P10. Somit sind kurze Wege bei der Anreise ins Stadion garantiert. Im Parkhaus P7 befinden sich insgesamt 100 Plätze, weitere 80 Parkplätze gibt es auf P2a zwischen MHP Arena Stuttgart und VfB-Geschäftsstelle.
Optional stehen weitere Stellplätze auf Parkplatz P10 auf dem Cannstatter Wasen zur Verfügung. Geparkt werden dürfen auf allen genannten Parkplätzen ausschließlich Fahrzeuge mit blauem Behindertenausweis. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auch die Anfahrt mit behindertengerechten Reisebussen ist möglich. Hierfür bitten wir die jeweiligen Busunternehmer um eine vorherige Anmeldung samt Nennung des Fahrzeugkennzeichens bis mindestens drei Tage vor dem Spiel beim VfB-Behindertenfanbeauftragten Ralph Klenk (behindertenfanbetreuung@vfb-stuttgart.de).
Offizielle Ticketbörse des VfB Stuttgart
Über die offizielle Ticketbörse können alle Ticketinhaber ihre Plätze, die an einem Spieltag nicht genutzt werden können, an andere Fans weiterverkaufen.
Der Ticketinhaber muss dabei seine Eintrittskarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden. Andere Fans können dann diese Plätze zu den offiziellen Preisen - also zu fairen Konditionen - über den regulären Ticketverkauf ("Erstmarkt") erwerben.
Dauerkartenbesitzer: Dauerkartenbesitzer erhalten den anteiligen Dauerkartenpreis (1/17) abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 20% zurückerstattet. Die Ticketbörse öffnet ab 2 Wochen vor dem jeweiligen Spieltermin, ab diesem Zeitpunkt können Dauerkartenbesitzer ihre Dauerkarte in ihrem Kundenkonto auf den Zweitmarkt zum Verkauf anbieten und den aktuellen Status einsehen.
Tageskartenbesitzer: Tageskartenbesitzer erhalten den Tageskartenpreis abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 20% zurückerstattet. Die Ticketbörse für Tageskartenkäufer öffnet bei ausverkauften Spielen ab 1 Woche vor dem jeweiligen Spieltermin, ab diesem Zeitpunkt können Tageskartenbesitzer ihre Tageskarte in ihrem Kundenkonto auf den Zweitmarkt zum Verkauf anbieten und den aktuellen Status einsehen.
Infos zum unauthorisierten Handel mit Tickets
Das Anbieten und die Weitergabe von Tickets für Heimspiele des VfB Stuttgart ohne Zustimmung des VfB Stuttgart – etwa über die Nutzung von nicht autorisierten Verkaufsplattformen wie z.B. ebay, ebay Kleinanzeigen oder viagogo – ist nach Ziffer 9.3 unserer Allgemeinen Ticket Geschäftsbedingungen („ATGB“, siehe shop.vfb.de) nicht gestattet. Der VfB Stuttgart geht in Kooperation mit der LDM Rechtsanwaltsgesellschaft zivil- und strafrechtlich gegen diese Ticketverkäufer vor. Die Erlöse aus den Vertragsstrafen gehen vollständig an die VfB-Stiftung Brustring der Herzen, wovon soziale und gemeinnützige Projekte unterstützt werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Grund der Häufung an Fällen gegen jeden unautorisierten Ticketverkauf vorgehen.
Dieses resolute Vorgehen des VfB Stuttgart im Umgang mit der unerlaubten Weitergabe von Tickets, ist angesichts des fortlaufend wachsenden Ticketschwarzmarkts leider alternativlos. Der VfB Stuttgart bekämpft den unkontrollierten Tickethandel vor allem zum Schutz der eigenen Fans und der Zuschauer in der MHP Arena Stuttgart. Eine Trennung rivalisierender Fangruppen sowie der Ausschluss von gewaltbereiten Stadionbesuchern, sind bei einer Weiterveräußerung über den Schwarzmarkt unmöglich. Außerdem möchte der VfB Stuttgart weiterhin eine flächendeckende Versorgung der Fans, im Rahmen einer sozialen und fairen Preisstruktur, gewährleisten. Ein unkontrollierter Handel mit Tickets auf dem Schwarzmarkt gefährdet die Sicherheit in den Stadien und führt zwangsläufig langfristig zu einer Erhöhung der Ticketpreise.
Fans können dem VfB auf dem Weg der Verfolgung von Auktionen und Handel unterstützen. Sollten Sie selbst Tickets auf viagogo, eBay, eBay Kleinanzeigen, ticketbande, StubHub, ticketbis, seatwave oder andere unautorisierte Plattformen gekauft haben, senden Sie uns bitte das ausgefüllte Formular „Kundenbefragung“, zusammen mit dem geschlossenen Kaufvertrag und einem Bild der Tickets, an service@vfb-stuttgart.de. Gerne prüfen wir ob Ihre Eintrittskarten gesperrt sind und helfen Ihnen dabei Ihren Kaufvertrag rückabzuwickeln. Auch anonyme Hinweise per Post an VfB Stuttgart 1893 AG, VfB Fan Center, Mercedesstraße 73 A, in 70372 Stuttgart, unter dem Stichwort „Schwarzmarkt“ sind möglich.
Die aktuellen Tageskartenpreise können Sie den jeweils im Verkauf befindlichen Spielen entnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage über unser Service Center.